Zusammenfassung
Die Nutzung von Grundwasser zu Heiz- und Kühlzwecken ist sinnvoll und stärkt die erneuerbare Energieversorgung. Insbesondere Verbundanlagen tragen zu einer nachhaltigen Nutzung von Grundwasser bei, da die Grundwassereingriffe im Gegensatz zu vielen kleinen Einzelanlagen in der Anzahl reduziert werden. Von der Projektphase, über die Realisation, bis zur Betriebsphase eines Verbunds können verschiedene Fragestellungen relevant sein. Gerade Verbundlösungen erfordern in der Initiierung einen erhöhten Koordinationsaufwand, da in der Regel viele Parteien involviert sind. Aus verschiedenen Blick-winkeln wird aufgezeigt, wie diese Herausforderungen angegangen werden können. Ebenso wichtig wie eine vorausschauende Planung ist die effiziente Nutzung bereits bestehender Verbünde (und auch Einzelanlagen). Allzu häufig weisen bestehende Anlagen ungenutzte Reserven auf. Eine verstärkte Nutzung neuer und bestehender Anlagen setzt jedoch auch voraus, dass man sich in intensiv genutzten Gebieten mit dem Thema der gegenseitigen Beeinflussung auseinandersetzt.
Aufgeteilt in drei Arbeitspakete wurden in der vorliegenden Studie die einzelnen Fragestellungen untersucht. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesamtes für Energie, dem Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich und der Gemeinde Turbenthal ausgearbeitet.
- Repair Café Tösstal
- Lancierung Repair Café Turbenthal
- Bevölkerungsbefragung Energie und Nachhaltigkeit
- Schnellladestation
- Solaranlage Werkhof
- Solaranlage Feuerwehrgebäude
- Solaranlage E. Jucker AG
- Solaranlage Sunneberg IV
- Solaranlage K3
- Solaranlage K4
- Solaranlage Schürstrasse 4
- Solaranlage Breiti
- Solaranlage Sunneberg II
- Solaranlage Hängeten
- Solaranlage Gemeindehaus
- Wärmeverbund Im Park Turbenthal
- Wärmeverbund Stiftung Schloss Turbenthal
- Grundwasserwärmeverbünde in Turbenthal
- Holzwärmeverbund Kehlhof
- Grüngutverwertung Lüssi
- Neue Dorfstrasse Turbenthal
- Dein Projekt?