Die Energiestadt Turbenthal bietet Unterstützung
Energiefonds der Energiestadt Turbenthal
Ein 2013 eingerichteter Energiefonds bietet diverse finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei den unterschiedlichsten Projekten. Das Antragsformular muss vor der Ausführung bei der Gemeinde eingereicht werden. Für die Gemeinde Turbenthal gelten folgendes Reglement und Antragsformular:
Energieförderprogramm 2025 Gemeinde Turbenthal
Antragsformular Energieförderprogramm

Unterstützung in der Gemeinde - Fachstelle Energie und Umwelt
Im Herbst 2023 hat der Gemeinderat die Erweiterung der Gemeindefachstellen beschlossen und die Fachstelle Energie und Umwelt ins Leben gerufen. Seit Februar 2024 wird diese von Nicole Widmer geführt.
Nicole Widmer stammt aus dem Thurgau und wuchs auf einem Bauernhof am Bodensee auf, wo sie schon früh eine starke Verbindung zur Natur entwickelte. Nach einer Ausbildung zur Automatikerin in Kreuzlingen entschied sie sich für eine Weiterbildung zur Technikerin HF in Energie und Umwelt in Winterthur. Seitdem lebt sie in der Region und genießt ihre Freizeit oft in der Natur – vor allem auf ihrem E-Bike.
Mit ihrem Fachwissen und Engagement setzt sich Nicole Widmer dafür ein, die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Turbenthal voranzutreiben. Bei Fragen zu den Themen Energie und Umwelt ist sie gerne Ansprechpartnerin und freut sich, mit Ihnen gemeinsam an einer grünen Zukunft zu arbeiten.
Tel. 052 397 26 56
nicole.widmer(at)turbenthal.ch
Energieberatung Winterthur
Turbenthal ist Gründungsmitglied der Energieberatung Winterthur. Lasse dich neutral und kostenlos (Erstberatung) informieren. Hier sind weitere Informationen zu finden:
Lokale Botschafter – Projekte von nebenan
Turbenthalerinnen und Turbenthaler sind sehr aktiv und setzten privat wie auch für die Gemeinde Projekte um. Die Energiestadt bietet eine Plattform zum Austausch und zur Präsentation. Kontaktiere doch ganz einfach deinen Nachbarn und frage dessen Erfahrungen an.
Geoinformationssystem Erneuerbare Energien
Geoinformationssystem der Gemeinde Turbenthal bezüglich erneuerbarer Energien (z.B. Solaranlagen oder Wärmeverbünde). Dies ist ein Planungs- und Informationsinstrument.
Projektpräsentationen - Energieapéro
Von Zeit zu Zeit präsentiert die Energiekommission lokale Projekte und informiert bei Energieapéro-Abenden.
Haben Sie eigene Ideen für einen Energieapéro oder möchten Sie Ihr eigenes Projekt vorstellen? Melden Sie sich bei uns.
Richtig Entsorgen in Turbenthal
In Turbenthal ist es von grosser Bedeutung, Abfälle ordnungsgemäss zu entsorgen, um die Umwelt und die Gesundheit zu schützen. Hier sind einige grundlegende Informationen was wann und wo etwas entsorgt wird:
- Gebührenübersicht
- Öffnungszeiten
- Givebox
- Adressen, Links
- Entsorgungskalender (Turbenthal) zum Download hier >>>
Tipps rund ums Energiesparen
Nützliche Tipps rund um das Thema Energieeffizienz.
Nützliche Links
- Was für Fördergelder erhalten TurbenthalerInnen?

Jürg Schenkel
"Wir verbrauchen momentan drei Erden, obwohl wir nur eine haben. Die Beseitigung dieses Ungleichgewichtes ist eine vordringliche Aufgabe unserer Gesellschaft. Je länger wir zuwarten, desto höher wird der Preis für die kommenden Generationen."