Nachhaltigkeitstag in Turbenthal

Biodiversität und Pestizide sind zwei der Schwerpunkte beim grossen Anlass, der Ihnen am Samstag, 9. April 2022 rund um den Gemeindeplatz näherbringt, was Nachhaltigkeit bedeuten kann. Sie, sowie die ganze Bevölkerung von Turbenthal und umliegenden Gemeinden sind von 9 bis 16 Uhr herzlich eingeladen ein vielfältiges Programm zu erleben. An vielen Ständen finden Sie Schwerpunkte zu diversen Themen der Nachhaltigkeit.

Wettbewerb

Pflanzen Sie den geschenkten Strauch. Fotografieren Sie ihn sofort und ein weiteres Mal nach etwa 6 Monaten.
Schicken Sie die beiden Fotos bis 30. September 2022 an info(at)energiestadt-turbenthal.ch und gewinnen Sie tolle Preise!

1. Preis eine professionelle Gartenberatung
2.-5. Preis Gutscheine von lokalen Gärtnereien

Herzlichen Dank an den Preissponsoren: Bluemehuus Mötteli Turbenthal, Natura Gärten Rikon, Peter Abderhalden Gartenbau GmbH Zell und Blumengärtnerei G. Gerber AG Rikon

Teilnahmebedingungen PDF (82 kB)

Schwerpunkt Pestizide

Wagen wir den Neustart in unseren Gärten – eliminieren wir Gifte. Geben wir der Natur mehr Freiraum, sich zu entfalten. Hören wir auf, mit Herbiziden, Fungiziden, Insektiziden regulierend eingreifen zu wollen. Die gesunde, vielfältige Natur reguliert sich selber auf wunderbare Weise. Wir laden Sie ein, auszumisten! In Garagen, Gartenhäuschen und Kellerabteilen stehen überall noch Giftstoffe herum, die wir nicht mehr verwenden sollen und zum Teil auch nicht mehr verwenden dürfen (siehe Infokasten). An unserem Nachhaltigkeitstag vom 9. April steht von 9-12 Uhr das Sonderabfallmobil für Sie bereit. Bringen Sie Sprühflaschen, Pulver und Konzentrate Ihrer Garten- und Haushaltgifte gratis zu Entsorgung vorbei. Von uns erhalten Sie dazu im Gegenzug eine Portion Energie geschenkt.
Weiterführende Informationen: www.bewusstwie.ch

Seit 2001 besteht in der Schweiz zum Schutz der Gewässer ein generelles Anwendungsverbot für Herbizide und seit dem 1. Dezember 2020 für die Verwendung von Bioziden (gegen Algen und Moose) auf und an Strassen, Wegen und Plätzen, weil die Substanzen von diesen Flächen leicht aus- und abgewaschen werden und in die Gewässer gelangen können. Das Herbizid- und Biozidverbot gilt nicht nur für die Unterhaltsdienste von Gemeinden und Kantonen, sondern auch für Private. Geregelt ist dieses Verbot im Anhang 2.4 und 2.5 der Chemikalien-Risiko- Reduktionsverordnung (ChemRRV). Vielen Hausbesitzern ist diese Vorschrift leider nicht bekannt. www.bafu.ch > Stichwort «Hausgarten».

Schwerpunkt Biodiversität

Vielfalt macht glücklich. Einheimische Gräser, Kräuter, Sträucher und Bäume in naturnahen Gärten locken unzählige Tiere an, weil sie vielfältige Nahrung und Unterschlupf finden. Wir laden Sie ein, umzugestalten! Statt Thuja, Kirschlorbeer oder Sommerflieder, offerieren wir Ihnen einheimische Stauden und Sträucher – gratis, inklusive Pflanztipps und einem Wettbewerb.

Weiterführende Informationen: www.pusch.ch, www.birdlife.ch

Vielfältiges Programm

Nebst den beiden Schwerpunkten finden Sie weitere attraktive Angebote:

  • der Verein IG Wilde Bienen stellt die Ansprüche unserer Wildbienen anschaulich vor
  • Einführung in das Flechten mit Weiden
  • ökologischer Fussabdruck der Ernährung spielerisch kennenlernen mit dem WWF Schweiz
  • Samenbonbons basteln und Infos zu Aktivitäten beim Naturschutzverein Turbenthal-Wila
  • Kompostieren mit WormUp
  • Upcycling mit werkhand
  • Erfrischendes und Informatives  an der ErneuerBar der Energiekommission Turbenthal.
  • phänomenal biodiverse musikalische Unterhaltung von und mit Andreas Fröhlich
  • Kulinarisches von Planted bis Kebab
  • Film-Highlight zur naturnahen Landwirtschaft im Kino am Abend in der reformierten Kirche Turbenthal

Flyer zum Anlass:  Download Flyer PDF (1.70 MB)

Anreise: Kommen Sie bitte zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem ÖV.

Organisation: Energiekommission Turbenthal

Kontakt:info(at)energiestadt-turbenthal.ch

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Zurück
Verwandte Nachrichten

Nachhaltigkeitstag in Turbenthal

Letzten Samstag hat zum ersten Mal ein Nachhaltigkeitstag stattgefunden. Schwerpunkte am Anlass

waren mehr Biodiversität und weniger Pestizide in den Turbenthaler Gärten.

Weiterlesen

© 2025 by Energiekommission Turbenthal - Alle Rechte vorbehalten | Kontaktformular | Impressum
design by easy graphics ag